Vergleich Fulfillment Anbieter in Deutschland. Den passenden Fulfillment Dienstleister finden

Fulfillment Deutschland

Verzeichnis

In diesem Beitrag versuchen wir Marken und Onlineshop Betreibern, die sich auf der Suche nach einem passenden Fulfillment Partner in Deutschland befinden, eine Übersicht zu den einzelnen  Themenbereichen zu geben. Wir verlinken dabei verschiedene Bereiche aus unserem Blog, um  Interessenten noch weiterführende  Informationen zur Verfügung zu stellen. 

Standortvorteil Deutschland

Mit einem Umsatz von 83 Milliarden Euro im Jahr 2020 ist der E-Commerce in Deutschland der stärkste Markt in Europa.

Hierzulande werden in diesem Jahr voraussichtlich 95 Prozent der Bevölkerung online sein.  Die Akzeptanz von E-Commerce bei den deutschen Verbrauchern bewegte sich immer schon auf sehr hohem Niveau. Im vergangen  Jahr haben 84 Prozent der Bevölkerung online eingekauft. In diesem Jahr wird ein Anteil von 85 Prozent erwartet.

Der deutsche E-Commerce-Markt ist und bleibt auch für zahlreiche internationale Händler ein bedeutender Markt mit 83 Millionen potentiellen Kunden.

Aufgrund dieser Bedeutung ist die Anzahl an Online Händlern und der Wettbewerb vergleichsweise hoch. Um in diesem umkämpften Markt zu bestehen zu können müssen E-Commerce Händler in vielen Geschäftsbereichen flexibel und effektiv agieren.

Fulfillment Outsourcing. Wie Sie den richtigen Zeitpunkt und Partner für die Auslagerung Ihrer Logistik finden

Fulfillment in Deutschland

Kanäle suchen Sie nach einem Unternehmen, das die E-Commerce-Plattformen Ihrer Wahl unterstützt. Prüfen Sie auch, ob das Unternehmen fortschrittliche technische Funktionen anbietet, die Ihnen beim Verkauf helfen können. Suchen Sie außerdem nach einer Option, die es Ihnen erlaubt neue Marktplätze und Shopsysteme ohne große Ausfallzeiten anzubinden.

Wenn Sie sich für das Outsourcing Ihrer Logistik  entschieden haben, beginnt die Suche nach dem richtigen E-Commerce Fulfillment Anbieter. Deutschland ist aufgrund seiner zentralen Lage innerhalb Europas sowie seiner leistungsfähigen Infrastruktur Heimat zahlreiche Logistikdienstleister. Auch im Bereich des Fulfillment für Onlinehändler ist die Auswahl groß und auf den ersten Blick schwer zu überschauen.

Bei der Auslagerung der Prozesse an einen Dienstleister in Deutschland ist es wichtig, nach einer Lösung zu suchen, die über das traditionelle Modell von Kommissionierung, Verpackung und Versand hinausgeht. Das bedeutet, dass der 3PL nicht nur einen isolierten Teil des Fulfillment-Prozesses unterstützt, sondern alle Aspekte der Lieferkette koordiniert. Dieser moderne Fulfillment-Ansatz kann Ihrem Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen über Angebot und Nachfrage zu treffen und Ihren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten.

4 Dinge auf die Onlinehändler bei der Wahl des passenden Fulfillment Unternehmens in Deutschland achten sollten

Standort. Der Standort des Lagers hat Auswirkungen auf die Zustellzeit, Erreichbarkeit und die Transportpreise. Achten Sie darauf, dass sich das Lager ihres Fulfillment Dienstleisters in der Nähe Ihrer Zielmärkte befindet. Standorte in großen Ballungsgebieten wie der Metropole Rhein-Ruhr erreichen Ihre Kunden vor Ort erfahrungsgemäß schneller. Auch für den Transport von Paletten oder Paketen berechnen Transportunternehmen oft Aufschläge, wenn das Lager weit außerhalb oder in nur dünn besiedelten Gebieten liegt.

Branchenerfahrung. Um den richtigen Anbieter zu finden, prüfen Sie, ob dieser bereits mit Unternehmen wie dem Ihren gearbeitet hat oder über ähnliche Branchenerfahrung verfügt. Das bedeutet, dass der Anbieter nicht nur in der Lage ist, Ihre Aufträge akkurat und pünktlich zu erfüllen, sondern auch – im weiteren Verlauf Ihrer Partnerschaft – strategische Anleitung und Beratung bietet. Idealerweise ist Ihr zukünftiger Fulfillment Dienstleister in Deutschland bereits viele Jahre im Markt und strategisch sowie finanziell solide aufgestellt.

Technologie. Für eine reibungslose Logistik über alle Kanäle suchen Sie nach einem Unternehmen, das die E-Commerce-Plattformen Ihrer Wahl unterstützt. Prüfen Sie auch, ob das Unternehmen fortschrittliche technische Funktionen anbietet, die Ihnen beim Verkauf helfen können. Suchen Sie außerdem nach einer Option, die es Ihnen erlaubt neue Marktplätze und Shopsysteme ohne große Ausfallzeiten anzubinden.

Servicequalität. Abhängig von Ihren Produkten, ist es wichtig, sich nach zusätzlichen Dienstleistungen des Anbieters zu erkundigen, die Ihr Geschäftswachstum weiter voranbringen könnten. Für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit ist darüber ein persönlicher Service von entscheidender Bedeutung. Prüfen Sie, wie die Kundenbetreuung des jeweiligen Fulfillment Unternehmens in der Praxis durchgeführt wird. Gibt es nur ein Ticketsystem mit langen Antwortzeiten oder erhalten Sie einen persönlichen Ansprechpartner, welcher idealerweise gleich im Lager vor Ort arbeitet und mit Ihrer Ware vertraut ist?

Die richtigen Fragen für Ihren potentiellen Fulfillment Dienstleister in Deutschland (Fragenkatalog Teil 1)

Stellen Sie diese Fragen und finden Sie Ihren perfekten Partner in Deutschland:

  • Ist das Preismodell transparent und einfach zu verstehen?
  • Wie lange ist das Unternehmen am Markt tätig?
  • Müssen Sie große Vorabinvestitionen tätigen?
  • Gibt es einen monatlichen Mindestumsatz?
  • Gibt es monatliche Grundgebühr?
  • Wie sind die Betriebszeiten?
  • Wie viele Bestellungen liefern Sie pro Monat aus?
  • Welche Kategorien bedienen Sie: B2B, B2C, international, national?
  • Lässt sich das Lagerverwaltungssystem einfach in Ihre anderen Systeme und Ihre E-Commerce-Plattform integrieren?
  • Bietet der Partner Kundensupport an und wie umfangreich ist dieser?
  • Ist der Support in Ihrer Sprache verfügbar?
  • Wie sieht der Kundenservice aus? (Antwort-/Bearbeitungszeiten)
  • Verfügt das Unternehmen über Kundenreferenzen?
  • Kann Ihre Sendung individuell gestaltet werden, z. B. Beilage von Flyern, Grußkarten etc. (Kosten).
  • Wie gehen sie mit unerwarteten Steigerungen des Auftragsvolumens um?

Noch mehr Fragen, um auf Nummer sicher zu gehen (Fragenkatalog Teil 2)

  • Garantierte Bearbeitungszeiten? Was passiert, wenn sie sich verspäten?
  • Stellt Ihr  potentieller Dienstleister in Zeiten mit hohem Versandaufkommen, z. B. am Black Friday und zu Weihnachten, mehr Personal ein?
  • Kann er Artikel etikettieren?
  • Kann er Rücksendungen kontrollieren?
  • Wird für das Einlegen von Lieferscheinen in Kartons ein Aufpreis erhoben?
  • Kann er kundenspezifische Verpackungen (z.B. Ihre Marken-Versandkartons) übernehmen und, wenn ja, gibt es dafür einen Aufpreis?
  • Bietet er eine Versicherung für Ihr Inventar an oder müssen Sie diese selbst kaufen/beistellen?
  • Können Sie als Kunde  in das Lager kommen und Ihre Produkte besichtigen?
  • Kann er eine kleine Anzahl von Bestellungen bearbeiten? (wenn Sie ein kleinerer Händler sind)

Sie sind eine D2C-Brand oder bieten Abo-Modelle an?

Achten Sie bei der Wahl eines Fulfillers auch darauf, dass dieser Erfahrung mit der Abwicklung moderner Geschäftsmodelle wie D2C, Subscriptions oder Kollektions-Drop vertraut ist.

D2C-Fulfillment für den E-Commerce. Erfolgreiche Logistik für Direct-to-Consumer Produkte

Abo Fulfillment und Best Practices für E-Commerce Händler mit Subscription Modell oder Abo Boxen

Wie die Preisgestaltung bei einem 3PL/Fulfillment Unternehmen in Deutschland funktioniert

Es gibt verschiedene, branchenübergreifende Positionen, die Ihnen jeder Fulfiller in Rechnung stellen wird. Achten Sie dabei auch auf eine klare und übersichtliche Struktur der Preisgestaltung. Folgende Positionen werden in nahezu jedem Angebot auftauchen:

  • Wareneingang bzw. Empfang von Inventar (einschließlich Entladen eines Containers)
  • Gebühr für Kommissionierung und Verpackung (Pick und Pack)
  • Gebühren für die Lagerung
  • Gebühren für die Etikettierung
  • Gebühren für die Retourenbearbeitung

Mehr zum Thema Preise erfahren Sie in diesem Beitrag:

Fulfillment Preise. Wie sich die Abrechnung zusammensetzt und worauf Onlinehändler achten sollten.

Nehmen Sie sich Zeit

Gehen Sie bei der Suche nach einem Logistikunternehmen mit der nötigen Sorgfalt vor. Sie wollen nicht drei Monate später das Unternehmen wechseln müssen.

Nehmen Sie sich die Zeit, das Unternehmen kennenzulernen und prüfen Sie, ob Sie  zueinander passen.Vergleichen Sie die Aussagen, mit denen das Unternehmen wirbt, und und versuchen Sie Informationen von bereits bestehenden Kunden zu erhalten.

Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit einem externen Fulfillment-Dienstleister zusammenarbeiten möchten, oder doch eine Inhouse-Lösung bevorzugen. Als potenzieller Kunde können und sollten Sie viele Fragen stellen, bevor Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten. 

Vorwärtskommen mit Ihrem Fulfillment Partner in Deutschland

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat, die Funktion, den Prozess und die Vorteile des Outsourcings Ihres Fulfillment-Prozesses an einen externen Partner in Deutschland besser zu verstehen.

Die Auslagerung Ihrer E-Commerce Logistik ist eine gute Wahl, wenn Sie sich voll und ganz dem Wachstum und der Skalierung Ihres Unternehmens widmen wollen – oder einfach nur, um etwas Zeit für das große Ganze zu haben.

Verzeichnis

Rückruf vereinbaren

Wir melden uns zeitnah zurück.
Fulfillment Anfrage gesendet

Vielen Dank!

Eine E-Mail ist auf dem Weg zu dir und sollte in wenigen Minuten in deiner Inbox erscheinen.
Wusstest du schon? Bei uns erhältst du einen persönlichen Ansprechpartner, vor Ort im Lager, welcher mit deiner Ware bestens vertraut ist.  Schreibe eine Nachricht, ruf an oder komm direkt vorbei.