Für uns als Fulfillment Dienstleister ist der sog. Pick- und Pack Prozess der Kern unseres Services. Aber auch Online Händler mit eigener Logistik sollten diese Abläufe im Griff haben und stetig optimieren. Da immer wieder Fragen zur Bedeutung und Merkmalen der Kommissionierung und des Verpackens von Bestellungen (denn im Kern stehen die Begriffe Pick und Pack für nichts anderes) aufkommen, haben wir den folgenden Beitrag für euch und Sie verfasst.
Um das Titelthema in den richtigen Kontext einzuordnen, geht es in den folgenden Abschnitten erst einmal um die aktuelle Entwicklung im Onlinehandel sowie die dramatischen Veränderungen seit Beginn der Corona-Pandemie. Wer direkt zum Kern springen möchte, beginnt am besten mit dem Kapital ‘Was ist Pick und Pack’?
Aufregende Zeiten für Unternehmen – online und offline
Derzeit verändert sich der Einzelhandel in einer Weise, wie wir es noch nie erlebt haben. Zwischen Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucher, Unruhen in den Märkten und jetzt einer Pandemie stehen Einzelhandel und Markenhersteller vor großen Herausforderungen und müssen sich neu erfinden, um neue Kunden zu gewinnen und Stammkundschaft zu halten.
Vor der weltweiten COVID-19-Pandemie war der E-Commerce laut eMarketer auf dem besten Weg bis 2023 – 22 % aller Einkäufe zu erreichen. Amazon und andere große Einzelhandels- Riesen trugen mit kostenlosem Online-Versand und Lieferungen am selben Tag zum Wandel der Verbraucher bei.
COVID-19 wird die Akzeptanz des E-Commerce beschleunigen und eine dauerhafte Veränderung des Kaufverhaltens bewirken. Viele Kunden aus dem stationären Handel probieren E-Commerce aus,
und das Adoptionsverhalten hält an. TechCrunch stellte fest, dass der E-Commerce in den USA um 49 % gestiegen ist, während Internet Retailing angibt, dass sechs von zehn Europäern weiterhin online einkaufen werden, sobald die Pandemie beendet ist. Die Markentreue schwankt, da vergriffene Produkte die Verbraucher dazu zwingen, andere alternative Marken online zu entdecken. Angesichts dieser neuen Einkaufs- Realität suchen Einzelhändler und Brands in einem Wettlauf gegen die Zeit und junge Konkurrenz nach einem Platz im Onlinehandel.
Herausforderungen des E-Commerce Fulfillment
Die jüngsten Ereignisse haben den Druck auf Unternehmen erhöht, skalierbare E-Commerce-Fulfillment-Lösungen bereitzustellen. Viele Unternehmen sind gezwungen, komplizierte Ad-hoc-Prozesse durchzuführen (oftmals schlecht durchdachte Omni-Channel Konzepte), die eine ständige Überwachung durch das Management erfordern und schnell an ihre Grenzen stoßen. Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften ist abhängig von der Einfachheit des Vorgangs und der Anzahl der Prozesse, die ein Bediener durchführen muss. Hinzu kommen Kapitalbeschränkungen und dünne Margen, bei denen die Kunden erwarten, im E-Commerce die gleichen Kosten zu zahlen wie im stationären Handel.
Ein zentraler Hebel beim Verkauf über das Internet ist die interne oder ausgelagerte Logistik bzw. die physische Bearbeitung eingehender Bestellungen. Händler mit optimierten Logistikprozessen erreichen oftmals einen entscheidenden Vorsprung vor der Konkurrenz. Höhere Kundenzufriedenheit und sinkende Kosten sind dabei nur zwei Vorteile. Die Auftragsabwicklung der Bestellung, beziehungsweise die Kommissionierung, und der Versand stellen gerade schnell wachsende Händler oftmals vor Probleme, bieten aber auch viele Möglichkeiten zur Neuausrichtung der Prozesse.
Es gibt viele Methoden der Auftragsabwicklung und viele subtile Variationen. Auch gibt es verschiedene Begrife, die zur Beschreibung ähnlicher Methoden verwendet werden und oftmals dieselben Dinge beschreiben.Beispiele hierfür sind: diskrete Kommissionierung, Batch-Kommissionierung, Zonen-Kommissionierung, Zonen-Batch-Kommissionierung, Cluster-Kommissionierung, Wellen-Kommissionierung, usw.
Diese konkurrierenden Terminologien sorgen für Verwirrung und gefühlte Komplexität. Ein Sammelsurium an Fachbegriffen hilft nur externen Beratern bei der Rechtfertigung hoher Provisionen. Wir möchten in den folgenden Kapiteln die wichtigsten Definitionen und Tipps zusammenfassen.
Was ist Pick und Pack?
Der Begriff “Pick and Pack” bezieht sich auf ein im Grunde simples einfaches Konzept, das je nach Branche und den Produkten, die Sie in Ihrem E-Commerce-Shop anbieten, zunehmend komplexer werden kann. Der Prozess steht im Grunde für:
Pick: Die Kommissionierung als Zusammenstellung der Auftragspositionen
Pack: Das versandfertige Verpacken der Bestellung mithilfe der ‘gepickten’ Auftragspositionen
Warum ist der Pick und Pack Fulfillment Prozess so wichtig?
In einem Lager ist die Kommissionierung der Prozess, der stattfindet, nachdem eine Bestellung in einem Online-Shop aufgegeben wurde. Die Kommissionierung erfolgt im Lager mithilfe der (analogen oder digitalen) Kommissionierliste, um die richtigen Mengen jedes Produkts an seinem jeweiligen Standort im Lager zu finden. Das Verpacken ist das Einlegen der Artikel in den richtigen Karton, zusammen mit den entsprechenden Verpackungsmaterialien und der Dokumentation, bevor das Paket etikettiert und an den Endkunden versandt wird.
Info: Je Nach Wunsch des Händlers können bei dem Pack-Prozess Flyer, Broschüren, Sticker und anderer Goodies beigelegt werden. Des weiteren können eigene Verpackungsmaterialien (z.B. in eigener Farbe mit Logo) dem Fulfillment-Dienstleister zur Verfügung gestellt werden. Beim Thema Füllmaterial zum Schutz der Ware im Karton gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten.
Das Pick und Pack Fulfillment sollte bestmöglich optimiert werden, um die Kosten im Prozess zu senken. Für die Kommissionierung bedeutet dies, dass der Arbeitsaufwand für die Auswahl der richtigen Produkte für eine Bestellung reduziert werden muss. Lagerhäuser, die Pick-and-Pack-Fulfillment betreiben, haben verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Folgende Strategien stehen hierbei zur Auswahl: Stück Kommissionierung, Batch-Kommissionierung, Zonen Kommissionierung und Wellen Kommissionierung.
Pick und Pack Methoden
Es gibt eine Reihe verschiedener Kommissioniermethoden, die von Auftragsabwicklung Zentren eingesetzt werden und die je nach Größe und Art Ihres Unternehmens für Sie geeignet sein können.
Kommissionierung einzelner Aufträge: Die einfachste Methode der Kommissionierung und wahrscheinlich auch die am weitesten verbreitete. Sie erfordert, dass eine Person einen einzelnen Auftrag kommissioniert, und zwar einen nach dem anderen, sobald sie ihn erhält. Obwohl diese Methode unkompliziert und einfach anzuwenden ist, ist sie nicht zeitsparend und eignet sich daher am besten für kleinere Läger.
Batch-Kommissionierung / Sammelkommissionierung: Wie der Name schon sagt, muss der Kommissionierer hier mehrere Aufträge auf einmal kommissionieren. Zwar müssen die Mitarbeiter immer noch Artikel für einen einzelnen Auftrag auswählen, doch ist diese Methode effizienter als die diskrete Kommissionierung, da sie den durschnittlichen Laufweg verkürzt, insbesondere wenn die benötigten Aufträge die gleichen oder ähnliche SKUs haben.
Diese Methode wird häufig in Lagern mit größeren E-Commerce-Aktivitäten eingesetzt. Sofern der Kommissionierer jedoch keinen Zugang zu automatisierten Kommissionier- Diensten wie einem Förderband oder einem Gabelstapler hat, kann diese Methode ineffektiv sein, wenn die Kundenaufträge physisch groß oder schwer sind.
Zonen Kommissionierung: Bei dieser Methode wird das Lager in mehrere Zonen eingeteilt, denen dann explizit Kommissionierer zugewiesen werden. Die Kommissionierer sind dann für die Kommissionierung und Verpackung der SKUs innerhalb dieser festgelegten Zonen verantwortlich. Wenn es einen Auftrag mit mehreren Artikeln gibt, reichen die Mitarbeiter in jeder Zone die Pakete aneinander weiter, bis das Endprodukt verpackt ist.
Diese Methode ist effizienter als die diskrete Auftragskommissionierung und die Batch-Kommissionierung, erlaubt aber nur eine Planungsperiode pro Schicht. Das bedeutet, wenn ein Mitarbeiter seine Runde beendet hat und niemand in der Schicht nach ihm kommt, werden die Aufträge bis zum nächsten Wechsel in die Warteschlange gestellt.
Es gibt noch andere Methoden, die in Lagern eingesetzt werden und sich ebenfalls bewährt haben, wie z. B. die Multi-Chargen-Kommissionierung oder die Zonen-Chargen-Wellen-Kommissionierung. Die 3 oben genannten Methoden aber finden im Kontext des Onlinehandel am häufigsten Anwendung.
Pack: Beim Verpacken werden die Artikel in einen Karton mit der passenden Größe und den richtigen Verpackungsmaterialien gelegt, um sicherzustellen, dass sie den endgültigen Bestimmungsort unbeschädigt und auf die kostengünstigste Weise erreichen. Um die Versandkosten zu reduzieren und die Genauigkeit der Bestellung zu erhalten, sollte das Verpacken eine Bestellung auf die kleinste Anzahl von Kartons beschränken und die richtige(n) Art(en) von Verpackungsmaterial für jedes Produkt verwenden. Viele Lagerhäuser verfügen über ein Lagerverwaltungssystem, das dabei helfen kann, genau zu bestimmen, welcher Karton für den jeweiligen Auftrag die beste Wahl ist. Manche Anbieter sind auch auf das Handling leichter und kleiner Produkte fokussiert.
Bei der Auswahl eines Fulfillment-Dienstleisters sind Pick und Pack-Services das A und O. Ein guter Lagerlogistik- Anbieter ist in der Lage, Aufträge schnell und mit hoher Genauigkeit zu bearbeiten, die Qualitätskontrolle zu verwalten und den Versandprozess zu vereinfachen, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Mögliche Probleme bei Pick und Pack
Je komplexer das Produkt und je komplexer der Auftrag, desto größer ist das Risiko von Problemen bei den manuellen Prozessen, die beim Kommissionieren und Verpacken dieser Aufträge auftreten. Einige häufige Fehler sind:
Auswahl der falschen Verpackung: Wenn ein Mitarbeiter die falsche Verpackungsart oder -größe für ein Produkt wählt, kann dies zu Schäden beim Versand und unzufriedenen Kunden führen.
Auswählen der falschen Artikel: Mitarbeiter können auch die falsche Größe oder Farbe eines Artikels wählen, was ebenfalls zu unzufriedenen Kunden führt.
Gänzlich weglassen von Artikeln. Je komplizierter der Auftrag ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Artikel in einem Auftrag ganz weggelassen wird.
Nicht genügend Ressourcen: Wenn ein Unternehmen wächst, kann es schwierig sein, genügend Mitarbeiter oder sogar ein ausreichend großes Lager zu finden, um die eingehenden Bestellungen zu erfüllen.

Auswirkung des Onlinehandels auf die Kommissioniermethoden
Das Wachstum des E-Commerce hat klassische Kommssioniermethoden wie die Einzelbearbeitung mit gedruckten Zetteln stark unter Druck gesetzt. Höhere Durchsatzmengen, größere SKU-Zahlen, kleinere Auftragsgrößen und schnellere Auftragsdurchlaufzeiten bei Pick und Pack haben folgende Auswirkungen:
- Auswirkung auf die diskrete Kommissionierung: Die Anzahl der Zyklen (Person-zu-Ware oder Ware-zu-Person) und die Anzahl der SKUs, die den Abstand zwischen diesen Zyklen erhöhen, nehmen deutlich zu (weitere Abstände zwischen Bediener und Inventar).
- Auswirkung auf die Chargenkommissionierung: Ein einzelner Bediener oder Arbeitsplatz kann nur kleine Chargengrößen handhaben, wodurch die “Chargeneffektivität” eingeschränkt wird. Bei einem Person-zu-Ware-Betrieb muss das System eine Gruppe von Aufträgen mit gemeinsamem Inventar auf relativ kleinem Raum finden (was bei einer Vielzahl von SKUs schwer zu bewerkstelligen ist). In einem Ware-zur-Person-Betrieb werden die entfernten Bewegungen des Bestands und die Bereitstellung für die Chargeneffektivität zu einer Herausforderung und führen oft zu einer niedrigen und unzuverlässigen Chargeneffektivität.
- Auswirkung auf Zonenumgehung (Pick und Pass): Die Kommissionierung für große Aufträge kann immer noch produktiv sein (z. B. ein Auftrag benötigt 30 Stück und hält in vier verschiedenen Zonen an, um alles zu holen, was er braucht). Diese Lösung ist jedoch nicht praktikabel für einen E-Commerce-Betrieb mit Tausenden von kleinen Aufträgen, die sich durch ein System bewegen, um jeweils nur zwei oder drei Artikel abzuholen.
9 Pick und Pack Best Practices zum Kommissionieren und Verpacken
Wenn Sie es richtig machen wollen, müssen Sie die Grundlagen des Kommissionierens und Verpackens verstehen, damit Ihre Abläufe so effizient wie möglich sind. Hier sind ein paar Tipps, die Sie bei der Kommissionierung und und dem Verpacken Ihrer E-Commerce Bestellungen auf den richtigen Weg bringen:
1. Einfacheres Auffinden von Artikeln: Wenn Sie schnell drehende Waren haben, ordnen Sie diese so an, dass sie sich in der Nähe Ihres Packplatzes befinden. Wenn Sie außerdem Artikel haben, die oft zusammen gekauft werden, halten Sie diese in der Nähe, damit Sie sie alle auf einmal greifen können. Dies erhöht die Arbeitsproduktivität, da die Mitarbeiter weniger Zeit und Energie aufwenden müssen, um jede Bestellung zu bearbeiten.
2. Auf die Verpackung kommt es an: Stellen Sie immer sicher, dass Sie die richtigen Kartons und Umschläge für Ihre Bestellungen haben. Wenn Sie die richtigen Verpackungen griffbereit haben, müssen Sie weniger Zeit für die Suche nach ihnen aufwenden, wenn Sie Aufträge schnell bearbeiten müssen.
3. Behandeln Sie Pakete mit Sorgfalt: Verkäufer, die mit zerbrechlichen Artikeln wie Porzellan-Teekannen, Glasfiguren und Glastassen handeln, müssen in ihrem Lager besonders vorsichtig sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kommissionierer sich die Zeit nehmen, die Produkte sorgfältig zu behandeln und sie mit zusätzlichem Polstermaterial wie Luftpolsterfolie für die Lieferung sichern.
4. Trennen Sie Einzelstücke von Mehrfachstücken: Trennen Sie die Bestellungen, die Sie erhalten, nach Einzelartikeln, Mehrfachartikeln und sperrigeren Artikeln. Dies hilft Ihnen, einen guten Packrhythmus beizubehalten und erleichtert einen geordneten Arbeitsablauf. Idealerweise bietet Ihr Programm oder das Lagerverwaltungssystem des Dienstleisters diese Aufteilung in Arten von Picklisten an.
5. Technologie ist Ihr Freund: Die Investition in neue Technologie für Ihr Kommissionier- und Packlager ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter sicherer, zufriedener und produktiver sind. Diese Arbeit ist mit sich wiederholenden Bewegungen und manchmal gefährlichen Bedingungen verbunden. Erleichtern Sie ihnen die Arbeit, indem Sie ergonomische Packplätze einrichten, so dass die meisten Dinge, die sie täglich benötigen, leicht zu erreichen sind. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (und die dazugehörigen Rücken Ihrer Belegschaft) werden es Ihnen danken.
6. Halten Sie Ihren Packplatz bestückt: Sie benötigen alles, von Kartons und Klebebändern bis hin zu Umschlägen und Packpapier, um Ihre Aufträge zu erfüllen. Stellen Sie sicher, dass all diese Artikel an Ihren Packstationen verfügbar sind. Sie sollten auch bereit sein, Ihre Auswahl an Verpackungsmaterialien zu überprüfen. Bremst Ihr derzeitiges Packband Ihre Packer aus? Dann probieren Sie Alternativen.
7. Wie können Sie die Effizienz beim Packen mit optimierten Layouts verbessern? Bei der Durchführung von Kommissionier- und Verpackungsaufgaben ist es wichtig, dass Ihre Packer alle Ihre Produkte leicht erreichen können. Andernfalls ist der gesamte Prozess der Auftragsabwicklung zu langsam, um effizient zu sein. Stellen Sie sicher, dass die Packtische und ggf. Förderbänder in Ihrem Lager so angeordnet sind, dass ein genaues und effizientes Verpacken möglich ist. Ihre Mitarbeiter sollten in der Lage sein, den Inhalt jedes Behälters auf einen Blick zu sehen und ihn leicht zu erreichen. Die Fächer sollten außerdem proportional zur Menge und Größe der darin gelagerten Produkte sein. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, die Artikel für das Verpacken der Aufträge schnell zu entnehmen.
8. Automatisierte Lösungen in Betracht ziehen: Der Einsatz eines automatisierten Pick-and-Pack-Systems kann eine Menge Laufzeit einsparen, zumal die Kommissionierer etwa 60 % ihrer Zeit damit verbringen, die Produkte von einer Position zur anderen zu bewegen. Mit einer Automatisierungssoftware, die Batch-Aufträge und Barcodes generieren und andere Bestandsverwaltungsaufgaben durchführen kann, können die Kommissionierer Aufträge einfach und präzise kommissionieren und ablegen.
9. Erforschen Sie verschiedene Lagerstrategien: Bei diesem Tipp geht es darum, herauszufinden, was hilft, die Effizienz Ihres Lagers zu verbessern. Sie können zum Beispiel die Slotting-Strategie ausprobieren, von der bekannt ist, dass sie Staus in einem Kommissionierlager minimiert, den Zeitaufwand für das Einsammeln von Artikeln verringert, weniger Unfälle verursacht und Produktschäden reduziert. Forschen Sie weiter, bis Sie eine effiziente Lagerstrategie gefunden haben, die für Sie gut funktioniert
On-Demand-Fulfillment und On Demand Warehousing nutzen um mehr Flexibilität zu erreichen
Fazit Pick und Pack
Obwohl es viele Mittel und Methoden der Auftragsabwicklung gibt, bleiben die Multi-Order und die Wellenkommissionierung die effizientesten und kostengünstigsten Kommissioniermethoden. Die Auswirkungen des E-Commerce mit einem hohen Volumen an kleinen Bestellungen haben jedoch die Konsolidierungsprozesse nach der Kommissionierung erschwert.
Der Erfolg Ihrer Kommissionierstrategie und der zu verwendenden Kommissionier- und Packmethoden hängt von Ihrer Bestandslagerung ab. Die einheitliche Lagerung von Waren, bei der jeder ein Produkt leicht finden kann, spart Zeit und Geld. Durch den Einsatz von Technologien, die Ihr Lager analysieren und Vorschläge für die Platzierung von Produkten und Behältern machen, können Sie Ihre Arbeitskräfte weiter optimieren. Das könnte eines Tages die Robotik sein. Aktuell überwiegen hierbei aber noch die Kosten dem Nutzen (die Wartungskosten sind dabei eine nicht zu vernachlässigende Größe).
Ob Sie nun externe Partner und deren Technologie nutzen oder die Organisation selbst übernehmen, die Logik macht den Unterschied. Wenn Sie Pick und Pack richtig machen, werden Ihre Mitarbeiter und Ihre Bilanz es Ihnen danken.
Pick and Pack FAQ
Zum Abschluss beantworten wir noch einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Pick and Pack Fulfillment!
Was ist eine Pick-and-Pack-Gebühr?
Eine Pick-and-Pack-Gebühr ist die Gebühr, die mit der Entnahme eines Artikels aus einem Lager und dem Verpacken für den Versand verbunden ist.
Was ist ein Pick-und-Pack-Lager?
In Lagern werden Waren gelagert, die direkt nach der Bestellung kommissioniert und verpackt werden. In den meisten Fällen werden hierfür Fachbodenregale eingesetzt (in Logik und Aufbau vergleichbar mit Regalreihen in einem Supermarkt), da ein Palettenstellplatz oftmals zu viel Platz einnimmt.
Was Kostet Pick und Pack?
Die Pick Kosten unterscheiden sich je nach Dienstleister. Generell wird die Menge der Artikel in einer Bestellung mit den Picks gleichgesetzt und die Sendung als Pack gewertet.
Beispiel: Auftrag mit 3 Artikeln in einer Sendung = 3x Pick 1x Pack
Was ist die Pick und Pack Kommissionierung?
Dieser Begriff beschreibt die Zusammenstellung von Bestellungen aus einem Onlineshop im eigenen Lager oder durch einen externen Fulfillment Dienstleister. Der Begriff ‘Pick’ steht für die kommissionierung der richtigen Ware aus den Regalplätzen. Beim ‘Pack’ wird die Bestellung versandfertig verpackt und mit einem Versandlabel versehen.
Wie kann ich den Pick Prozess beschleunigen?
Schnelleres Bewegen von Artikeln, die in der Nähe der Tür oder des Verwendungsortes gelagert werden, verkürzt die Laufzeiten. Es ist erwiesen, dass 50 bis 70 % der Kommissionierzeit dadurch verbraucht werden, dass der Kommissionierer zur Entnahme läuft. Die Positionierung von Artikeln in der “goldenen Kommissionierzone” zwischen Knien und Schulter reduziert den Kraftaufwand und erhöht die Geschwindigkeit.