Fashion Logistik in Deutschland. Der Fashion Logistics Guide

Fashion Logistik. Fashion Logistics in Deutschland

Verzeichnis

Interesse an Fashion Logistik in Deutschland (Fashion Logistics Germany)? Seit der globalen Pandemie ist die Supply Chain für Mode außergewöhnlich kompliziert geworden und erstrecken sich über mehrere Kontinente. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es eine große Herausforderung, diese Komplexität zu bewältigen. Immer mehr Brands produzieren wieder in Europa und legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit und Nähe zu Produzenten.

In einer Welt, in der sich Modetrends schnell ändern und die Verbraucherinnen und Verbraucher sofortigen Zugang zu den neuesten Styles haben wollen, ist die Mode Logistik für Online-Händler und Fashionretailer von größter Bedeutung.  Ohne professionell aufgestelltes Warehousing wird es schwierig, im E-Commerce erfolgreich zu sein. In diesem Artikel gehen wir auf die Feinheiten der Auftragsabwicklung für Bekleidung ein und geben dir Tipps, wie du den Prozess optimieren kannst, um die Zufriedenheit und Treue deiner Kunden zu sichern.

Veränderungen in der Fashion Branche

Die traditionelle Unterscheidung zwischen „Einzelhandel“ und „Versandhandel“ bei den Vertriebskanälen ist zu einem Omnichannel-Modell verschmolzen. Der E-Commerce-Sektor der Modeindustrie hat aufgrund der ständigen Verfügbarkeit der Produkte und der schnellen Lieferung ein schnelles Wachstum erlebt. Funktionen wie die bequeme Anprobe von Kleidung zu Hause, problemlose Rücksendungen und wettbewerbsfähige Preise, die sich aus dem verschärften Wettbewerb ergeben, haben die Anforderungen an die interne Logistik sowohl für Hersteller als auch für Einzelhändler deutlich erhöht.

Vor allem, wenn mehrere Vertriebskanäle bedient werden, werden die logistischen Prozesse immer komplizierter. Die Kunden erwarten heute nicht nur wettbewerbsfähige Preise, sondern auch einen erstklassigen Service, sowohl online als auch in den Geschäften. Ein nahtloses kanalübergreifendes Einkaufserlebnis, das auch Praktiken wie den Online-Einkauf mit Abholung im Laden („Click and Collect“) umfasst, muss gewährleistet sein.

Besonderheiten der Fashion Logistik

Die Textillogistik ist eine besondere und vielschichtige Herausforderung im Bereich des E-Commerce. Jedes Modeprodukt gibt es in der Regel in verschiedenen Größen und Stilen, was durch eine hohe SKU-Anzahl ein kompliziertes Management erfordert. Hinzu kommt die komplexe Abwicklung von Rücksendungen für Artikel, die nicht passen oder die Erwartungen der Kunden nicht erfüllen.

Außerdem wirken sich die saisonalen Schwankungen und Modetrends erheblich auf die Nachfrage aus, sodass die Unternehmen auf plötzliche Umsatzspitzen vorbereitet sein müssen. So erfreut sich etwa Bademode in den Sommermonaten großer Beliebtheit, während im Winter die Nachfrage nach Oberbekleidung stark ansteigt.

Die Fashion Logistik wird durch die Feinheiten der Retourenquote, Aufbereitung der Ware und der Rückerstattungsquote noch komplizierter. Die Retourenquote bezieht sich auf den Prozentsatz der Bestellungen, während die Rückerstattungsquote den Prozentsatz der Bestellungen angibt, die zurückerstattet werden – eine wichtige Kennzahl, auf die man sehr genau achten muss.

Zu den Besonderheiten des Online-Einkaufs von Textilien kommt noch hinzu, dass es keinen physischen Touchpoint gibt. Die Kunden können die Artikel nicht physisch anprobieren, was die Sache zusätzlich erschwert. Viele E-Commerce-Shops reagieren auf diese Herausforderung, indem sie innovative Lösungen wie virtuelle Umkleidekabinen, Anproben zu Hause oder die Möglichkeit der Abholung im Laden anbieten, sodass die Kunden die Produkte ausprobieren können, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Worauf es bei Fashion Logistics ankommt

Um ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen, ist es wichtig, dass du den Logistikprozess deines Fashion-E-Commerce im Blick hast und kontrollierst.

Im Bereich der Modelogistik gibt es keine Einheitslösung. Jedes Unternehmen in dieser Branche hat seine eigenen Bedürfnisse und Ziele, und die richtige Strategie hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die genau auf deine spezifischen Umstände abgestimmt sind.

1. Unternehmensgröße und Umsatzvolumen

  •   Wie viele Produkte (SKUs) bietet ihr an?
  •   Bedienst du Business-to-Consumer (B2C), Business-to-Business (B2B) oder eine Kombination aus beiden Märkten?
  •   Wie hoch ist dein monatliches Mode-Logistikvolumen?
  •   Wie sieht deine Wachstumsprognose für Produkte und Aufträge im nächsten Quartal und Jahr aus?

Die Größe deines Modegeschäfts und das Volumen der Logistikvorgänge spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des idealen Ansatzes. Wenn du am kleineren Ende des Spektrums operierst, kann es kosteneffizienter sein, deine Modelogistik selbst zu managen, vor allem, wenn du nur eine begrenzte Produktpalette handhabst und eine relativ geringe Anzahl von Bestellungen pro Monat versendest. Wenn du dich jedoch auf eine Expansion vorbereitest und einen Anstieg des Produktangebots und des Versandvolumens erwartest, kann die Selbstverwaltung ineffizient und träge werden.

2. Vertriebskanäle und Technologie

Welche E-Commerce-Plattformen nutzt du? Nutzt du eine Website, ein Shopping-Portal, einen Marktplatz, ein Ladengeschäft oder eine Kombination von Vertriebskanälen? Deine Modelogistikstrategie muss sich nahtlos an deine verschiedenen Verkaufskanäle anpassen, insbesondere im Hinblick auf die Technologie. Eine Modelogistik-Technologie, die sich in alle Kanäle integrieren lässt, kann die Effizienz, die Kosteneffizienz und das Kundenerlebnis insgesamt deutlich verbessern. Sie sollte den Prozess vereinfachen und eine automatische Auftragsabwicklung, Kommissionierung, Verpackung und einen schnellen Versand ermöglichen.

Eine effiziente Bestandsverwaltungssoftware ist wichtig, um die Kontrolle über die verfügbaren Bestände an verschiedenen Standorten zu behalten und Fehlbestände zu vermeiden. Lagerverwaltungssoftware (WMS) ist für die Steuerung der täglichen Lagerabläufe, einschließlich Bestandsverwaltung, Versand, Sortierung und Lagerung, von großem Nutzen.

Software für die Modelogistik kann die Bestands- und Lagerverwaltung, die Auftragsabwicklung, den Versand und die Nachverfolgung automatisieren und sogar Rücksendungen abwickeln (Reverse Logistics). Ziel ist es, die Abläufe zu rationalisieren und den Einkauf und die Produktion mit der Produktnachfrage zu verbinden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

3. Kundenstandort

Konzentrieren sich deine Modekunden auf ein bestimmtes Gebiet oder sind sie über mehrere Regionen verteilt? Herkunft und Zielort sind in deiner Modelogistik entscheidende Faktoren. Wenn du die Anzahl der Versandzonen für deine durchschnittliche Modebestellung reduzierst, kannst du die Versandkosten und Lieferzeiten minimieren und die Erwartungen deiner Kunden effektiv erfüllen.

Wenn du Modebestellungen aus einem einzigen ländlichen Gebiet verschickst, fallen wahrscheinlich höhere Versandkosten (und Anliefergebühren) an. In solchen Fällen solltest du in Erwägung ziehen, die Bestellungen von zentral gelegenen, dicht besiedelten städtischen Gebieten zu versenden, um die Kosten zu senken. Oder suche einen Standort in großen Ballungsgebieten.

Retouren in der Fashion Logistik

Ein auffälliger Trend, der sich stark auf die Modelogistik auswirkt, ist der steile Anstieg der Retourenquote. Dieses Phänomen, das oft als „Retourenkultur“ bezeichnet wird, ist eine direkte Folge der Omnichannel-Einkaufslandschaft, in der Retouren zu einem integralen Bestandteil des Kundenerlebnisses und zu einem entscheidenden Element der Kundenbindung geworden sind. SalesCycle berichtet, dass der E-Commerce-Sektor für Mode die höchste Retourenquote aufweist. Schätzungen gehen davon aus, dass die Retourenquote bei E-Commerce-Modeeinzelhändlern bei über 60 Prozent liegen könnte.

Diese Entwicklung hat die Rücksendungen zu einem äußerst komplexen Vorgang gemacht, der für die Logistikunternehmen der Modebranche eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt. Infolgedessen wird das Retourenmanagement zu einem wichtigen Aspekt des Lieferkettenmanagements, der die Entwicklung neuer Strategien, Instrumente und Best Practices erforderlich macht. Das oberste Ziel der Reverse-Logistik in der Modeindustrie ist es, die Verwertungsquoten zu optimieren, die Effizienz der Lieferkette zu steigern und damit die Kosten zu minimieren. 

Fashion Logistics und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Logistik, insbesondere in der Modeindustrie, ist ein wichtiges Thema, da sie einen erheblichen Beitrag zu den globalen Kohlenstoffemissionen leistet, der bis zu 10 % beträgt, wie die Global Fashion Agenda hervorhebt. Ein erheblicher Teil dieser Emissionen stammt aus dem komplizierten Netz globaler Lieferketten, die die Kontinente überqueren. Der Güterverkehr, der auf Schweröl und Diesel für den See-, Luft-, Straßen- und Schienentransport angewiesen ist, setzt bei der Verbrennung nicht nur Treibhausgase frei, sondern erzeugt durch unvollständige Verbrennung auch schwarzen Kohlenstoff. Es ist erwähnenswert, dass Dieselpartikelfilter (DPF) zwar den Ausstoß von Schwarzkohle verringern können, aber viele Länder ihre Verwendung in den Emissionsnormen nicht vorschreiben.

Wenn es darum geht, die Umweltauswirkungen der verschiedenen Transportmöglichkeiten zu bewerten, ist der Seeverkehr die umweltfreundlichste Wahl. Ein großes Schiff stößt etwa 10 Gramm CO₂ aus, wenn es eine Tonne Fracht über eine Strecke von einem Kilometer transportiert. Das ist etwa halb so viel wie bei einem Zug, ein Fünftel bei einem LKW und fast ein Fünfzigstel der Emissionen eines Flugzeugs. Im Jahr 2015 schätzte das International Transport Forum (ITF), dass der internationale handelsbezogene Güterverkehr für über 7 % der weltweiten Emissionen verantwortlich ist.

Um diese Probleme anzugehen und die Nachhaltigkeit in der Logistik zu fördern, ist das Konzept des nachhaltigen Fulfillment sowie eines neutralen Versands entstanden. Der grüne Güterverkehr umfasst eine Reihe von Technologien und Praktiken, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu messen und zu verringern, die Kohlenstoffbilanzierung zu integrieren und die Umwelteffizienz insgesamt zu verbessern, wie von Global Green Freight dargelegt.

Die Auswahl des richtigen Logistikpartners für den Bekleidungshandel

Selbst die bekanntesten und erfahrensten Online-Händler stehen vor logistischen Herausforderungen. Probleme wie Unterbrechungen der Lieferkette, extreme Wetterereignisse, Materialengpässe und Arbeitskräftemangel liegen oft außerhalb des Einflussbereichs von Modehändlern. In der Mode- und Bekleidungsbranche werden diese Probleme noch dadurch verschärft, dass verschiedene Größen und Stile, eine erhöhte Saisonabhängigkeit und ein erhebliches Volumen an Rücksendungen und Umtauschvorgängen zu bewältigen sind – Herausforderungen, die diese Branche auszeichnen.

Um diese Komplexität effektiv zu bewältigen, ist es unerlässlich, die idealen Logistikpartner zu finden. Dazu gehören Drittanbieter von Logistikdienstleistungen (3PLs) und Partner, die in der Lage sind, die für ein effizientes Fashion Logistics Management notwendigen Werkzeuge und Ressourcen bereitzustellen. Aber auch Themen wie Qualitätskontrolle, Value Added Service und das Handling von Hängeware und Liegeware können für deine Brand den Unterschied machen.

Entscheidend ist, dass du dich für einen Fulfillment-Partner entscheidest, der sich mit den Feinheiten der Mode- und Bekleidungsbranche auskennt und die einzigartige Dynamik des Online-Verkaufs von Kleidung und Accessoires versteht. Dieser Partner sollte auch eine Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit Unternehmen deiner Größenordnung vorweisen können und über Referenzen und Fallstudien verfügen, die seine Kompetenz belegen.

Wie du den perfekten Logistikpartner auswählst:

  1. Beurteile deine Geschäftsbedürfnisse. Beginne damit, deine individuellen Anforderungen an die Modelogistik zu ermitteln und berücksichtige dabei Faktoren wie Auftragsvolumen, saisonale Schwankungen, Produktvielfalt und geografische Reichweite.
  2. Beurteile Erfahrung und Kompetenz. Prüfe die Erfahrung potenzieller Anbieter in der Modelogistik und ihr Wissen über verschiedene Modeprodukte. Achte auf branchenspezifisches Fachwissen, Fallstudien und Erfahrungsberichte von Kunden.
  3. Berücksichtige Infrastruktur und Technologie. Überprüfe die Lagereinrichtungen, die Bestandsverwaltungssysteme und die technologischen Fähigkeiten des Anbieters, um sicherzustellen, dass er deine Anforderungen an die Lagerhaltung erfüllt und sich nahtlos in deine Systeme integrieren lässt.
  4. Prüfe die Effizienz von Auftragsabwicklung und Logistik. Achte auf optimierte Prozesse, automatisierte Systeme und eine effiziente Auftragsverfolgung, um zuverlässige und pünktliche Lieferungen zu gewährleisten.
  5. Analysiere die Handhabung von Retouren und Umtausch. Überprüfe, wie jeder Anbieter mit Rücksendungen und Umtausch umgeht und dabei die Kundenzufriedenheit in den Vordergrund stellt und die Auswirkungen auf deinen Bestand und deine Rentabilität minimiert.
  6. Beurteile Skalierbarkeit und Flexibilität. Vergewissere dich, dass der Anbieter in der Lage ist, den Betrieb zu skalieren, um den sich ändernden Anforderungen deines Unternehmens gerecht zu werden, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen.
  7. Erkundige dich nach Empfehlungen und Referenzen. Erkundige dich bei Branchenkollegen, in Bewertungsportalen und weiteren zuverlässigen Quellen nach Informationen und Feedback. Fordere Referenzen von Anbietern in der engeren Auswahl an, um ihre Fähigkeiten und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu überprüfen.

Fazit

In einer sich rasch wandelnden Modewelt sollte deine E-Commerce Logistikstrategie maßgeschneidert sein und Faktoren wie Unternehmensgröße, Vertriebskanäle, Technologie und Standorte der Kunden berücksichtigen. Durch die Anpassung deines Ansatzes an diese Elemente kannst du eine effiziente und kostengünstige Modelogistik gewährleisten und gleichzeitig die Erwartungen deiner Kunden erfüllen.

Sogar erfahrene Online-Händler stehen vor logistischen Herausforderungen in der Modebranche. Probleme wie Lieferkettenstörungen, widrige Witterungsbedingungen und Materialknappheit liegen außerhalb der Kontrolle von Modehändlern. Hinzu kommt die Notwendigkeit, unterschiedliche Größen und Stile zu bevorraten, saisonale Schwankungen zu bewältigen und die höheren Rückgabe- und Umtauschraten zu managen.

Um diese Hürden zu meistern, ist es wichtig, die richtigen Logistikpartner für Mode zu finden. Suche nach erfahrenen Logistikdienstleistern (3PL) und Partnern, die über die nötigen Werkzeuge für eine effektive Fashion Logistics verfügen. Sie müssen die Feinheiten der Modebranche verstehen und eine Erfolgsbilanz mit Unternehmen deiner Größe vorweisen können, die durch Referenzen und Fallstudien belegt ist.

Achte bei der Auswahl der Partner auf Dienstleistungen, Abdeckungsbereiche, Technologie und Kosten. Deine Fashion Logistik erfordert eine solide Unterstützung für Prozesse wie Bestandsmanagement, Auftragsabwicklung, Versand und Retouren. Baue strategische Partnerschaften auf, um deine Präsenz auf den wichtigsten Modemärkten zu sichern.

Verzeichnis

Rückruf vereinbaren

Wir melden uns zeitnah zurück.
Fulfillment Anfrage gesendet

Vielen Dank!

Eine E-Mail ist auf dem Weg zu dir und sollte in wenigen Minuten in deiner Inbox erscheinen.
Wusstest du schon? Bei uns erhältst du einen persönlichen Ansprechpartner, vor Ort im Lager, welcher mit deiner Ware bestens vertraut ist. Schreibe eine Nachricht, ruf an oder komm direkt vorbei.